Die Buchmanufaktur der Oberschule Augustfehn
1. Was ist die Buchmanufaktur?
Die Buchmanufaktur ist eine Lernwerkstatt, in der die Schüler/innen Erfahrungen hinsichtlich des Schwerpunktes Berufsorientierung sammeln können. Wie in jedem Betrieb sind Arbeitsgenauigkeit, Ausdauer, Teamfähigkeit, Pünktlichkeit und Ordnung in der Arbeitsorganisation Grundlage für erfolgreiche Tätigkeit.
Hier stellen die Schülerinnen und Schüler Produkte her und können ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten abgleichen, erproben, reflektieren und weiterentwickeln.
Des Weiteren bietet die Buchmanufaktur handlungsorientierte Lernmöglichkeiten um Schlüsselqualifikationen wie Sach-, Methoden- und Sozialkompetenzen vertieft zu erleben.
Durch die intensive Betreuung durch Lehrkräfte werden Schüler/Innen auf die Arbeitswelt vorbereitet. Sie können sich zum einen bewusst persönlich und beruflich orientieren und zum anderen sich entscheiden und schließlich bewerben.
2. Welche Argumente sprechen für unsere Lernwerkstatt mit dem Schwerpunkt Druckereitec
Die Jugendlichen können hier eine ganze Reihe verschiedener und doch aufeinander bezogener Tätigkeiten kennen lernen, wie z. B. Handsatz/–druck, Plakatgestaltung, Buchbinden, Herstellung von Mappen, Schachteln, Bucheinband, marmorierten Papieren, handwerkliche Papierherstellung/–verarbeitung und Werkzeug- /Materialkunde.In der Buchmanufaktur besteht die große Chance zur Verbindung von handwerklicher Tätigkeit (setzen / drucken) und geistig kreativer Arbeit (schreiben/gestalten) und bietet sich für eine enge Verzahnung von Unterricht in der Schule und Vorbereitung auf die Arbeitswelt an. So können entstehende Produkte unmittelbar in den Unterricht zurückfließen (Bücher, Texte, Plakate) oder als kunsthandwerkliche Gegenstände (Mappen, Schachteln, Papiere) verkauft werde
Die Lernwerkstatt kann einbezogen werden in kulturelle Aktivitäten innerhalb der Gemeinde Apen (z.B. durch Werbung und Plakatgestaltung)
Die Buchmanufaktur in der Gemeinde Apen ist landesweit einmalig. Von der Lernwerkstatt können kommunal und auch landesweit wichtige Impulse für die Qualitätssteigerung von Schulen ausgehen.
Möglich erscheint später auch eine Vernetzung der Lernwerkstatt mit anderen Handwerksbetrieben in der Gemeinde.
3. Neuausrichtung ab 2014
Unter der Leitung des Fachbereichsleiters für AWT Herrn Dayibas wurde ein neues Konzept entwickelt.
Herr Dayibas, Frau Aust, Herr Kremer und Frau Krüger unterrichten in der Buchmanufaktur in folgenden Bereichen:
Ø Buchbinderei (Erstellung von Heften, gebundenen Heften, Buch, Klemmbrettern, Ordnern, Schachteln,...)
Ø Druckerei (Linolschnitte, Buchdrucke, Plakate,...)
Ø Setzerei, Papiermacherei (optional)
Schülern/Innen werden folgende Techniken vermittelt:
Ø Heften
Ø Falzen
Ø Färben
Ø Zuschnitt
Ø Leimen
Ø Buchbinden
Ø Messen
Stundenplan Buchmanufaktur für den Jahrgang 8 Schuljahr 2015/16:
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
|
|
O8A
|
|
|
|
|
O8A
|
|
|
|
O8C
|
O8A
|
O8B
|
|
|
O8C
|
O8A
|
O8B
|
|
|
O8C
|
O8D
|
O8B
|
|
|
O8C
|
O8D
|
O8B
|
|
Die oben angeführten Klassen werden in zwei Gruppen aufgeteilt, da die Buchmanufaktur als Lernwerkstatt nur kleineren Gruppen kompetente Betreuung anbieten kann. Zudem ist das Gebäude der Buchmanufaktur für 12 Schüler/Innen konzipiert worden.
Eine Schulklasse wird demnach in zwei Gruppen aufgeteilt.
Gruppe 1 wird 1 Halbjahr in der Buchmanufaktur und Gruppe 2 im Hauptgebäude unterrichtet. Nach einem Halbjahr findet ein Wechsel statt. Ein Lernentwicklungsbericht wird als Zeugnisanhang verteilt.
Es wurde davon abgesehen, dass die Schüler/Innen von der 1. bis zur 4. Stunde in der Buchmanufaktur unterrichtet werden, da nach diesen handlungsorientierten Erlebnissen die Motivation für eher kognitiv zu erfassende Themen nachlässt.
4. Ausblick
Die Arbeit wurde mit großer Begeisterung durchgeführt und auch von den Kindern angenommen. Die Schüler waren und sind mit großem Eifer bei der Sache und gehen mit viel Freude zu den berufsbegleitenden- und vorbereitenden Maßnahmen. Der Kontinuität des Buchmanufaktur-Teams und seiner Arbeit ist es zu verdanken, dass viele Kinder Freude am Umgang mit berufsbegleitenden- und vorbereitenden Maßnahmen gefunden haben.
Es ist der Oberschule Augustfehn ein grosses Anliegen, dass die Buchmanufaktur weiterhin fortgeführt wird.
Die Buchmanufaktur hat sich als feste Größe im Bereich der berufsbegleitenden- und vorbereitenden Maßnahmen etabliert.
Aktuell werden zwei Lehrkräfte (Herr Löcherbach und Herr Eisen) für den Bereich Papierschöpfen und Buchbinderei fortgebildet.
Mittelfristig wird eine Schülergenossenschaft und eine engere Kooperation mit regionalen Betrieben zwecks Vermarktung entstehen.
Herr Tolga Dayibas
(AWT Leiter der OBS Augustfehn)